Krankenhaushygiene
Beseitigung von Hygieneproblemen
Als anerkanntes Hygieneinstitut mit langjähriger, gutachterlicher und beratender Tätigkeit im Bereich der Krankenhaushygiene verfügen wir über eine breite Erfahrung in der Erkennung und Beseitigung von dort auftretenden typischen Hygieneproblemen.
Die Prozessvalidierung vor Ort wird von einem interdisziplinären Team aus Mikrobiologen und Ingenieuren der Elektrotechnik durchgeführt, das selbstverständlich auch über die geforderten Sachkundenachweise zur Durchführung von Prozessvalidierungen verfügt.
Mikrobiologischen Untersuchungen
Als anerkanntes Hygieneinstitut mit langjähriger, gutachterlicher und beratender Tätigkeit führen wir mikrobiologisch-hygienische Untersuchungen von Oberflächen und der Raumluft in Krankenhäusern, Büro-/Industriegebäuden und Privathaushalten durch. Im Rahmen der Begutachtung berücksichtigen wir selbstverständlich die jeweils aktuellen Normen und Richtlinien.
Mit unseren Messsystemen nehmen wir u. a. vor Ort Luftproben aus Ihrer Raumluft. In unserem Labor wird dann die Konzentration von Schimmelpilzsporen und Bakterien der Raumluftprobe bestimmt. Bei Bedarf können die Mikroorganismen auch taxonomisch genau identifiziert werden.
Neben der mikrobiologischen Analytik bieten wir ihnen auch eine nachhaltige Beseitigung ihrer Schimmelpilze in ihrem Wohnraum an. Durch die Verwendung des umweltfreundlichen BioRid®-Systems wird dabei eine zusätzliche Belastung der Bewohner durch Chemikalien vermieden.
Bei anhaltenden asthmatischen Beschwerden können Informationen zu effektiven Luftfiltersystemen gegeben werden, die in den Aufenthaltsbereichen positioniert, für eine Entspannung während des Aufenthaltes sorgen.
Umfangreiche Validierungsgutachten im Krankenhaus
Die MPBetreibV (Medizinproduktebetreiberverordnug) fordert nach §4 Absatz 2 die Validierung von Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozessen. In dieser Verordnung sind die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes: „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ als Grundlage einer ordnungsgemäßen Aufbereitung von Medizinprodukten verankert worden. Hierin wird auch eine Prozessvalidierung im jährlichen Turnus bzw. nach Eingriffen in den Programmablauf (Einführung neuer Programme, Wartungen, etc.) gefordert. Der Vollzug der MPBetreibV wird seitens der Länder durch die Gesundheitsbehörden bzw. durch die Ämter für Arbeitsschutz kontrolliert.
Die Prozessvalidierung vor Ort wird von einem interdisziplinären Team aus Mikrobiologen und Ingenieuren der Elektrotechnik durchgeführt, das selbstverständlich auch über die geforderten Sachkundenachweise zur Durchführung von Prozessvalidierungen verfügt. Mit unserem umfangreichen Validierungsgutachten erhalten sie eine gerichtsfeste Dokumentation der durchgeführten Leistungsqualifikation ihres Gerätes. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine umfangreiche Datenerfassung und eine gut gegliederte Dokumentation. Durch Verwendung von Datenloggern der neuesten Generation aus dem Hause „ebro“ werden physikalische Leistungsparameter während der einzelnen Messreihen präzise erfasst.
Problemkeimanalyse, Korrosionsproblematik & Abnahme ambulanter OP-Bereiche